2 tägige Kanutour
zwei Tage in der Natur und Nachts auf einem idyllischem Biwakplatz
Übersicht
Aktivitätsdetails
Die Kanu-/ SUP – Touren bieten ideale Voraussetzungen, um einmal ganz entspannt und alleine mit dem Partner oder mit Freunden ein ruhiges Kanuwochenende zu verbringen.
Die Umgebung lädt Sie ein, Ihre Seele baumeln zu lassen und den Alltag zu vergessen! Fahren Sie mit Ihrem Kanu / Kajak/SUP stromabwärts, vorbei an Wiesenlandschaften und Schliffflächen, überhängenden Trauerweiden und glücklichen Kühen. Also, warum diese Region nicht einmal auf eine andere Art genießen?
ABLAUFBESCHREIBUNG:
Zu Beginn Ihres Kanuwochenendes treffen Sie sich am Morgen in Lembruch. Von hier fahren alle zum Campingplatz. Die PKW bleiben hier stehen und die Teilnehmer werden von uns zum Startpunkt gebracht. Nach einer kurzen Begrüßung und dem gegenseitigen Kennenlernen erhalten Sie die notwendige Ausrüstung für das bevorstehende Abenteuer. Ein erfahrener Kanute weist Sie in die Kunst der Paddeltechnik und die Naturschutzgebote ein. Zusätzlich erhalten Sie entsprechendes Kartenmaterial und wichtige Hinweise über den Flussverlauf, Ihre Ausstiegsstelle und den weiteren Ablauf.
Der Startpunkt für Ihre erste Tour ist ab dem 30.06. in Hunteburg! – Bei Niedrigwasser setzen wir am Schäferhof ein. (Vor dem 01.07. setzen wir die Boote in Hüde am Dümmer See ein.) Von hier schlängelt sich der Fluss durch eine sehr ruhige Wiesenlandschaft. Nach etwa 6 km erreichen Sie den Schäferhof. Jetzt beginnt der Fluss richtig ursprünglich zu werden und man fühlt sich an einigen Stellen an den Amazonas versetzt. Bereits nach 2 km hinter dem Schäferhof erblicken Sie die große Wasserfläche des Dümmer Sees. Ein Befahren der Hunte ist aus Naturschutzgründen erst nach dem 30.06. möglich. Vorher werden die Teilnehmer in Hüde eingesetzt und paddeln von dort über den Dümmer. Bei starkem Wind kann es ein hartes Stück Arbeit werden, den See zu überqueren, doch keine Angst: Die kurze Strecke ist bald geschafft.
Die nächste Herausforderung ist das Finden des Abflusses der Lohne auf der es weitergeht, aber mit dem Kartenmaterial, welches Sie erhalten, ist auch das zu schaffen. Hier muss einmal an einem Wehr umgetragen werden. Weiter geht es nun auf dem Flüsschen Lohne die restlichen 5 km bis zum Biwak-Platz durch eine ruhige Natur. Wer gut aufpasst und etwas Glück hat, kann sogar einen Eisvogel beobachten. Der Biwak-Platz liegt abseits jeglicher Zivilisation und bietet eine Toilette (keine Dusche). Gemütlich am Lagerfeuer sitzen, Geschichten erzählen und sich dann in den Schlafsack kuscheln. Hier hat man das Gefühl, weitab von der Zivilisation zu sein. Gleiten Sie mit dem Kanu über ruhige Flusspassagen und genießen Sie die Nähe zur Natur und die Gesellschaft Ihrer Mitpaddler. Am zweiten Tag geht es weiter über die Lohne bis Diepholz und von dort in die Hunte bis Drebber.
Freuen Sie sich auf ein wunderschönes Kanuwochenende!
Gibt es was Schöneres?
(Mitglieder von Hansefit erhalten eine Preisermäßigung von 10,– €.
Bitte am Tag der Tour vor Ort den QR-Code scannen.)
Was ist inbegriffen
1 × zweitägige Kanutour in der Region Dümmer See (ungeführt)
Strecke:
- Tag: Hunteburg über den Dümmer See bis zum Biwak-Platz zwischen Lembruch und Diepholz
- Tag: Biwak-Platz bis Diepholz oder weiter bis Drebber
Personentransfers
1 × Übernachtung auf dem Biwak-Platz im eigenen Zelt
Theoretische Einweisung in die Paddeltechnik (inkl. Sicherheits- und Streckeneinweisung)
An- und Abtransport der Boote
Inkl. Kanuausrüstung (Schwimmweste, Paddel, Packsack), Info- und Kartenmaterial
(Mitglieder von Hansefit erhalten eine Preisermäßigung von 10,– €.
Bitte am Tag der Tour vor Ort den QR-Code scannen.)
Nicht im Ticket enthalten
– Campingausrüstung
– Lebensmittel / Getränke
Weitere Informationen
Besondere Anforderungen
Es handelt sich bei unserem Biwak-Platz um ein idyllisches Grundstück zwischen Bäumen am Fluss mit Toilette (keine Dusche).
Stornierungen
Der Kunde hat zu jedem Zeitpunkt das Recht, vom Vertrag zurückzutreten.
Mit der Buchung wird eine Anzahlung von 20 % der Gesamtsumme fällig. Dieser Betrag gilt als Reservierungsgebühr und wird bei einer Stornierung nicht erstattet, das gilt auch bei einer Stornierung von einzelnen Teilnehmern/Booten. Bei einer Umbuchung auf einen anderen Termin fallen 10 % Umbuchungsgebühr an. Dieser Betrag wird auf die vorherige Gesamtsumme aufgeschlagen.
Bei einer Stornierung durch den Veranstalter wird der bis zum Zeitpunkt der Stornierung vom Kunden gezahlte Betrag zu 100 % erstattet, weitere Ansprüche des Kunden an den Veranstalter bestehen nicht.
Wir behalten uns vor, im Falle einer Terminüberschneidung oder von Personalengpässen die Startzeit zu verändern. Der Kunde hat dann das Recht, von der Tour zurückzutreten. In ganz seltenen Fällen müssen wir auch mal eine Tour absagen. In beiden Fällen erhält der Kunde 100% des bis dahin gezahlten Betrages zurück. Weitere Ansprüche bestehen nicht.
Eine volle Rückerstattung oder Gutschrift erhalten die Kunden auch im Falle einer Stornierung durch den Betreiber aufgrund des Wetters oder anderer unvorhergesehener Umstände. Bei Nichterscheinen werden 80 % berechnet.