3-Tages-Kanutour: Dorlar bis Runkel
jedes Alter • Übernachtungen: 2 • Strecke: ca. 60 km
Kanutour von Dorlar bis Runkel
Tourenvorschlag
Start: Dorlar
- Tag: 18 km
Übernachtung: Schooleck - Tag: 21 km
Übernachtung: Gräveneck - Tag: 21 km
Ankunft: Runkel
Optional:
Können Sie diese Tour flexibel starten – ganz nach Ihrem Zeitplan, ohne Einweisung und in kompletter Eigenverantwortung.
Mehr Informationen über die Tour
Diese dreitägige Kanutour startet täglich um 12:00 Uhr in Dorlar/Lahnau und führt durch das malerische Lahntal nach Weilburg. Da Dorlar keinen direkten Bahnhofsanschluss hat, wird empfohlen, ein Auto am Endpunkt zu platzieren, um die An- und Abreise zu erleichtern.
Tag 1
Ihr Kanuabenteuer von Dorlar nach Solms umfasst eine 18 km lange Strecke durch die atemberaubende Landschaft des Lahntals. Die Tour beginnt mit einer detaillierten Einweisung, die Sie auf die bevorstehende Reise und die zu bewältigenden Selbstbedienungsschleusen vorbereitet. Auf dieser malerischen Route passieren Sie vier dieser Schleusen, die eine interessante und interaktive Erfahrung bieten.
Ein Highlight der Tour ist der Durchgang durch die historische Goethe-Stadt Wetzlar. Dort erwartet Sie eine außergewöhnliche Bootsrutsche, die für zusätzliche Spannung und Spaß sorgt. Weiterhin ist nach der Überquerung der alten Lahnbrücke eine spezielle Rollenanlage vorgesehen, mit der die Boote ins Unterwasser gelangen.
Der erste Tag endet mit einer entspannten Übernachtung auf dem Zeltplatz Schooleck in Solms. Dort haben Sie die Möglichkeit, in einem der angebotenen Tipis zu übernachten, was das Naturerlebnis noch authentischer macht. Die schnelle Strömung zu Beginn Ihrer Reise erleichtert das Paddeln und ermöglicht es Ihnen, die Schönheit des Lahntals in vollen Zügen zu genießen.
Tag 2
Der zweite Tag führt Sie über 16 km von Solms nach Weilburg. Highlights der Tour sind die Schlossruine in Löhnberg und der Rastplatz Selters mit seinem urigen Biergarten. Auf Ihrer Reise durch Weilburg erwartet Sie ein besonderes Highlight: der Durchgang durch denn historischen Schifffahrtstunnel erbaut im Jahr 1844. Dieses beeindruckende Bauwerk, mit einer Länge von 195 Metern. Direkt im Anschluss an den Tunnel erwartet Sie ein Stück lebendiger Geschichte: zwei handbetriebene Koppelschleusen, die nicht nur eine technische Meisterleistung darstellen, sondern auch ein seltenes Beispiel für Wasserbaukunst.
Nachdem Sie diese beiden Schleusen passiert haben, führt Ihr Weg Sie durch zwei weitere Schleusen, die Sie näher an Ihr Ziel bringen. Der Ausstieg am Campingplatz, Gräveneck befindet sich am Ende des Platzes auf der linken Seite an der Bootsslip Anlage.
Tag 3
Starten Sie Ihre Reise morgens in Richtung Runkel. Diese Strecke zeichnet sich durch ihre variierenden Fließgeschwindigkeiten aus, die für eine spannende und dynamische Erfahrung sorgen.
Etwa 2 Stunden nach dem Start erreichen Sie den ersten markanten Haltepunkt Ihrer Route, die Raststation in Aumenau. Diese bietet nicht nur eine willkommene Pause, sondern lädt mit ihrem Biergarten auch zum Verweilen und Genießen der lokalen Atmosphäre ein. Die Station ist ein perfekter Ort, um die Beine zu strecken, die Umgebung zu bewundern und sich für den nächsten Abschnitt der Reise zu stärken.
Nach der Erholungspause in Aumenau führt Sie Ihre Reise weiter flussabwärts. Etwa eine Stunde später erreichen Sie Villmar, einen der beiden möglichen Endpunkte Ihrer Reise. Villmar bietet eine weitere Gelegenheit für eine kurze Rast und die Möglichkeit, die lokale Kultur und Natur zu erleben.
Von Villmar aus setzen Sie Ihre Reise für eine weitere Stunde fort, nachdem Sie eine weitere Schleuse durchquert haben, und erreichen schließlich Runkel, Ihren Endpunkt. Gelegen auf der rechten Flussseite, erwartet Sie in Runkel eine Bootsslipanlage, die einen optimalen Abschluss Ihrer Fahrt ermöglicht.
Der Fußweg vom Bootsslip zum Bahnhof in Runkel beträgt nur etwa 2 Minuten, was den Übergang zu Ihrer Rückkehr oder Weiterreise besonders komfortabel macht. Diese Nähe zum Bahnhof ist ideal für Reisende, die Wert auf eine bequeme und stressfreie Organisation ihrer Reise legen.
Im Preis enthalten
- 1 Paddel pro Person
- 1 wasserdichte Tonne
- 1 Flusskarte
- Einweisung durch unsere Trainer
- Schwimmwesten
Es besteht Schwimmwestenpflicht für alle unter 12 und Nichtschwimmer
-je nach Route auch für Erwachsene!
Bitte wählen Sie deshalb für ALLE Teilnehmenden eine Schwimmweste in entsprechender Größe aus, danke.
Weitere Informationen
Wir empfehlen, Ihre Paddeltour so zu planen, dass die Boote spätestens um 18:00 Uhr am Zielort ankommen. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie am Vorabend Ihrer Tour unter der von Ihnen angegebenen Telefonnummer erreichbar sind. Auf diese Weise können wir Sie im Falle von Sperrungen, Hochwasser oder ähnlichen Ereignissen kontaktieren.Im Kanumietpreis sind lediglich die Kosten für die Miete des Kanus enthalten. Weitere Leistungen wie der Transport von Personen oder Ausrüstung sowie Übernachtungen sind nicht im Mietpreis inbegriffen.
Daher sollten Sie im Voraus alle notwendigen Vorkehrungen treffen, um sicherzustellen, dass Sie für den Transport zum Startpunkt der Tour sowie von deren Endpunkt zurückkommen. Ebenfalls müssen Sie Ihre Übernachtungen selbst organisieren, sei es auf einem Zeltplatz, in einem Tipi in Solms, oder einer anderen Unterkunft Ihrer Wahl.
Bitte beachten Sie, dass wir bei jedem Wetter paddeln. Für wechselhaftes Wetter empfehlen wir dringend, Regenkleidung mitzubringen, um gut vorbereitet zu sein.